Page 11

Hotelklassifizierung_Erläuterungen

11 Rubrik Lfd. Nr. Kriterium Frage Antwort 64 18 - 19 Kann die Bar auch als „Hotelbar“ Berücksichtigung fin-den, wenn sie sich im hauseigenen Spielcasino befin-det? Da der Eintritt in eine Spielbank Beschränkungen unterliegt (Jugendschutz) kann eine Bar in einer Spielbank nicht als Hotelbar gelten. Gemäß dem derzeit gültigen GSpG ist der Betrieb von Spielbanken nur mit Konzession möglich (Glücksspielmonopol des Bundes). 67 20 - 24 Worauf basieren die Kriterien zur Barrierefreiheit? Gesetzliche Basis ist das Bundes-Behindertengleich-stellungsgesetz, das auch die Privatwirtschaft verpflichtet Barrierefreiheit umzusetzen (Übergangsfrist bis 2016). Basis für die Bewertung im Klassifizierungsverfahren ist eine freiwillige Zertifizierung gemäß der ÖNORM B 1613 „Barrierefreie Tourismuseinrichtungen - Anforderungen für die Beurteilung der Barrierefreiheit“, die gestaffelt nach dem Ausmaß der Barrierefreiheit 3 Kategorien vorsehen wird. 68 20-24 Anmerkung Punktevergabe Barrierefreiheit Von den im Kriterienkatalog aufgezählten Nummern 20-24 ist derzeit – mangels gesetzlicher Bestimmungen – lediglich Nummer 20 anwendbar. Dies bedeutet eine maximal mögli-che Punktevergabe (5 Punkte), wenn die Fußnote 9 einge-halten wird. 69 25 Was wird unter „Parkplatz am Hotel“ verstanden? Unter diesem Punkt werden die nicht-überdachten Park-plätze am Hotel verstanden. Die Anzahl der Parkplätze sollte mit dem Ort und der Hotel-größe korrespondieren. 65 28 Wie hoch muss der Anteil der Zimmer mit Balkon sein? 50% der Zimmer müssen Balkone oder Terrassen aufweisen, um die Punktezahl zu erhalten. 66 28 Müssen Balkone und Terrassen von den Gästezimmern aus zugänglich sein? Ja, denn es wird von einer individuellen Nutzung ausgegan-gen. 70 29 Wann und in welchen Betrieben ist ein Lift zwingend erforderlich? Ein Lift ist bei 3*, 4* und 5* zwingend erforderlich, sofern der 3*-Betrieb über mehr als drei Stockwerke (inkl. EG), der 4*-Betrieb über mehr als zwei Stockwerke (inkl. EG) und der 5*-Betrieb über mehr als ein Stockwerk (inkl. EG) ver-fügt. Sowohl Unter- als auch Obergeschoße werden als Stockwerke gewertet, sobald sie vom Gast benützt werden (zB Hangbauten, Wellness im Untergeschoß).


Hotelklassifizierung_Erläuterungen
To see the actual publication please follow the link above