8 Rubrik Lfd. Nr. Kriterium Frage Antwort 39 Wo sollen sich Betriebe klassifizieren lassen, die „Ur-laub auf dem Bauernhof“ anbieten? Diese Initiative – Urlaub am Bauernhof in Österreich - findet sich unter www.bauernhof.at. 40 Nach welcher Klassifizierung sollen Aparthotels einge-stuft werden? Bei Apartmenthotels und Boardinghouses kommt es auf den Charakter der Unterkunft an. Steht das Wohnen in separa-ten Apartments im Vordergrund, so greift die Richtlinie für Ferienhäuser und Appartements; liegt der Schwerpunkt auf dem hotelmäßigen Service mit der zusätzlichen Möglichkeit der Selbstverpflegung, kommt die Österreichische Hotel-klassifizierung zur Anwendung. 41 Wie oft werden die Kriterien der Österreichischen Ho-telklassifizierung überarbeitet? Alle 5 Jahre. Die Österreichische Hotelklassifizierung ist als dynamisches System konzipiert. Die Kriterien wurden für 2010-2014 aktualisiert. 42 Bei welchen Beherbergungsarten greift die Österreichi-sche Hotelklassifizierung nicht? Die Klassifizierung erfolgt nicht für Ferienwohnungen, Feri-enhäuser, Apartmentanlagen sowie Campingplätze. 43 Warum kennt die Österreichische Hotelklassifizierung Mindestkriterien und Mindestpunktzahlen? Die Mindestkriterien je Kategorie erlauben einheitliche Mar-ketingaussagen wie: „In einem 3-Sterne-Hotel haben Sie einen Haartrockner, in einem 4-Sterne-Hotel immer einen Bademantel.“ Sie können aber bei der Heterogenität des Hotelmarktes alleine keine gerechte Einstufung sicherstel-len. Hierzu bedarf es noch der Mindestpunktzahlen, die je-des Hotel mit seiner ganz individuellen Zielgruppenorientie-rung erreichen muss. 44 In welchen Bereichen können die Punkte gesammelt werden? In allen Bereichen können Punkte durch Mindestkriterien und auch durch fakultative Kriterien gesammelt werden, das heißt auch bei den Mindestkriterien wird die Punktezahl eingerechnet. 45 Muss sich ein Betrieb, der Mitglied beim Fachverband Hotellerie ist, klassifizieren lassen? Nein, die Klassifizierung erfolgt auf rein freiwilliger Basis. 46 Muss ein klassifizierter Betrieb sich an „Kündigungsfris-ten“ halten, wenn er nicht mehr an der Österreichi-schen Hotelklassifizierung teilnehmen möchte? Nein. 47 Welche Kosten entstehen dem Unternehmen für die Teilnahme an der Österreichischen Hotelklassifizierung? Grundsätzlich ist die Klassifizierung im 1-4* Segment kosten-frei, im 5* Bereich wird ein Kostenbeitrag für den Kommis-sionsbesuch verrechnet. Eine genaue Kostenaufstellung fin-
Hotelklassifizierung_Erläuterungen
To see the actual publication please follow the link above